
Traditionen.
Ein Wort das mir bis dato stets
so schmeckte wie ein trockener Keks:
Altbacken, dörr und unflexibel
zu Knacken nur mit Gehorsam zur Bibel.
Für Konservative statt Superlative
Für Imperative statt Initiative
Für un-hinterfragend und kleinkariert
Für Wandel beklagend und zwangs-maskiert -
Für all das standen sie für mich
gar starr und unverbesserlich -
die Traditionen, so dachte ich,
doch heut hinterfrag ich diese Sicht.
Gerade in dieser dynamischen Zeit,
voll neuer Regeln und "Un-üblichkeit"
Wo Viren passieren die Körperpforten
Corona und sonstige Konsorten
und der Kopf und auch das Herz
hängt mit dran am Angstes-Schmerz.
Und Angst ist lähmend - wir wissen es alle
Genau wie Traditionen im Falle
dass sie nicht für (Zusammen)halt stehen -
sondern für blinden Erhalt, ganz ohne Verstehen.
Doch wenn sie uns feste Verlässlichkeiten
für die suchende Seele und ihre Gezeiten
für Herz und Geist und Körper bereiten -
so ist es von mir nicht mehr abzustreiten:
Traditionen soll man pflegen,
wenn sie uns im Wandel die Stützpunkte legen.
Nicht wenn uns blindlinks auf Standpunkten halten,
denn wir sind doch hier, um uns zu entfalten.
Der Sonntagsspaziergang
Der Freitagstreff
Der montagliche Strapaziergang zum Chef
Der Mädlsabend im Monatstakt
Und sonstiger Beziehungs-pflege-akt -
Kreiere und wahre dir alle diese "Kränzchen" -
wie wachstums-versprechende, nährende Pflänzchen.
"Tradition" stammt von "tradere" -
der Lateinischen Sprache in alle Ehre,
heißt es (über)geben und anvertrauen -
zwischen Herzen ne Brücke zu bauen.
Denn Traditionen sind konservativ -
doch ich verwende nun dieses Adjektiv
im guten Sinne - lass mich es erklären:
Denn "konservieren" heißt auch bewähren
was gut ist, und was unsere Herzen nährt
was ihnen Gefühl von zu Hause beschert.
Es heißt auch verbinden, zusammenhalten
und zu überwinden, was uns droht zu spalten.
Drum schafft und pflegt eure Traditionen
als Heimatsgefühl, das Herzen bewohnen
Denn moderne Denke muss nicht ausschließen
dass wir zusammen Traditionen genießen
Schließlich ist alles, was uns verbindet,
und "Pseudo-trennwände" überwindet,
höchste Schätzung und Wahrung wert -
egal ob neu-, oder alt-bewährt.